Dachstuhlbrand in Albbruck
Bericht:
Die Feuerwehr Waldshut-Tiengen war zu einem Dachstuhlbrand mit der Drehleiter und einel Löschfahrzeug in die Gemeinde Albbruck alarmiert worden. Dort istr ein Brand von einer Terrasse auf eine nahestehende Garage und letztlich auch auf den Dachstuhl übergegriffen. Die Löschmaßnahmen wurden von der Drehleiter unterstützt, das Dach wurde geöffnet und Glutnester abgelöscht. Da auch die Wasserversorgung anfangs kritisch war, wurde der SW 2000 Tr, der in der Abteilung Tiengen stationiert ist, ebenfalls alarmiert. Dieser musste nicht mehr eingesetzt werden und konnte früh wieder aus dem Einsatz entlassen werden. Der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Waldshut-Tiengen hatte die Einsatzleitung vor Ort in Kommunikation und Dokumentationion unterstützt. Im Einsatz war auch die Drohne des Landkreises Waldshut, welche Luftaufnahmen und Wäremebilder der Einsatzleitung zur Verfügung stellte.
Gegen Einsatzende war auch die Hygienekomponente der Feuerwehr Waldshut-Tiengen zum Einsatz gerufen worden, da Einsatzkleidung gewechselt und Hygienemassnahmen vor Ort zur Verfügung gestellt wurden. Auch der GW-Atemschutz aus Lauchringen war hierzu mit im Einsatz und konnte Wechsekleidung ausgeben.
Eingesetzte Feuerwehren:
Feuerwehr Albbruck
Feuerwehr Lauchringen mit GW-Atemschutz
Kreisbrandmeister
Fernmeldegruppe mit Drohne
DRK-Rettungsdienst und Notarzt
Orgl & LNA
FG Rettungsdienst mit RTW
Kreisbereitschaftsleiter
DRK BR Albbruck
Eingesetzte Fahrzeuge: