Rhein-Hochwasser
Bericht:
Bereits am Vormittag wurden auf Grund der Prognosen der Hochwasserzentrale für den Rhein bei Hauenstein erste Vorkehrungen nach Alarmplan - Hochwasser in die Wege geleitet. Dabei wurde die Kläranlage, der Baubetriebshof, die Stadtwerke, die Stadtgärtnerei und die städtische Verwaltung informiert. Diese haben gemäß dem Alarmplan ihr Vorbereitungen in die Wege geleitet. Die Feuerwehr hatte die Hochwasserpumpe in Stellung gebracht und weitere Absprechen mit den beteiligten Abteilungen koordiniert.
Gegen 21 Uhr Uhr fand eine Besprechung des Kommandos mit den Führungskräften der zuständigen Abteilung statt, in der das Vorgehen in der Nacht besprochen wurde. Da der Pegel, die Vorraussage von 10,30m hatte, wurde von der im Ausbildungs-Wochenende befindlichen Jugendfeuerwehr noch weitere Sandsäcke vorbereitet und ein 2stündlicher Kontrollgang zum Rheinufer geplant.
Die Vorbereitungen der Feuerwehr und der städischen Abteilungen waren ausreichend. Die Feuerwehr musste wegen des Hochwassers nicht ausrücken.
Eingesetzte Fahrzeuge: