Weitere Drehleiter-Maschinisten ausgebildet

Acht Mitglieder unserer Feuerwehr haben in den vergangenen Wochen erfolgreich den Lehrgang „Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge“ absolviert. Ziel dieser Ausbildung war es, den sicheren und schnellen Umgang mit der Drehleiter zu erlernen – einem der teuersten und komplexesten Fahrzeuge unserer Wehr. Ein besonderer Augenmerk wurde dabei auf den routinierten Umgang bei der Rettung von Menschen gelegt.

Die 40-stündige Ausbildung fand als Standortausbildung statt und wurde von zwei Ausbildern, zwei erfahrenen Drehleitermaschinisten sowie einem Kameraden der Höhenrettungsgruppe durchgeführt. Vermittelt wurde alles, was man braucht, um die Drehleiter sicher einzusetzen: von der Menschenrettung und Brandbekämpfung über die Unterstützung des Rettungsdienstes bis hin zu technischen Hilfeleistungen.

Ein Schwerpunkt war neben dem sicheren Bedienen auch die richtige Standortwahl am Einsatzort – damit im Ernstfall alles passt. Begonnen hat der Lehrgang auf dem Übungshof im Feuerwehrgerätehaus Kaitle, später folgten praxisnahe Übungen in den engen Gassen der Altstädte von Waldshut und Tiengen.

Alle Teilnehmer konnten letztlich die theoretische und praktische Prüfung am Ende erfolgreich ablegen – und stehen ab sofort mit bereit, die Drehleiter im Einsatz sicher und professionell zu bedienen.

Zurück